Zur Langen Nacht der Bremer Museum 2024 lädt das Schulmuseum Bremen zu einem vielfältigen Programm ein. Entdecken Sie mit uns das kleine ABC der Schulgeschichte:Das Schulmuseum geht mit Ihnen auf Zeitreise in den Schulalltag um 1900. Im „Englischunterricht“ präsentiert die bremer shakespeare company einen intensiven und unterhaltsamen Hamlet-"Crashkurs". Als Blick hinter die Kulissen erfahren Sie etwas über die Fibelsammlung des Schulmuseums in der beeindruckenden Bibliothek. Unter dem Schulhof kann der Erdbunker von 1941 besichtigt werden. (Nicht nur) Für Kinder gibt es das Mitmachangebot "Klecksen verboten!" und ein "escape-book" zum Erkunden der Ausstellung. Das komplette Programm (mit den genauen Uhrzeiten) finden Sie hier: https://www.museeninbremen.de/schulmuseum-bremen-2/ Programm: Lange Nacht der Museen Bremen 2024 Schulmuseum Bremen: Erdbunker-Führung: „Luftkrieg und Bunkerbau in Bremen“ (Uhrzeit: 18.15 / 19.45 / 21.45 / 23.30 Uhr) Der Erdbunker von 1940/41 unter dem Schulhof ist der einzige Bunker dieser Art, den man in Bremen heute besichtigen kann. Ausstellungseinheiten zu „Schule und Krieg“, „Luftangriff“ und „Bunkerbau und Zwangsarbeit“ ergänzen die rekonstruierten Röhren, die in der Kurzführung präsentiert werden. Mitmach-Angebot: Klecksen verboten! (Uhrzeit: 19.15 / 20.30) Ein kurzer Exkurs zum Schreibenlernen mit Feder und Tinte: erproben Sie mit uns das kleine ABC in alter Kurrent-Schrift. Theaterszenen mit der Bremer shakespeare company (Uhrzeit: 21.00 Uhr) Titel: HAMLET - Das meistgespielte Theaterstück der Welt in 30 Minuten. Im Wechsel zwischen englischem Originaltext und deutschen Erläuterungen präsentiert die bremer shakespeare company einen intensiven und unterhaltsamen Hamlet-“Crashkurs“. Blick hinter die Kulissen: „Else, Uli, Lili lesen… – Fibeln aus der Sammlung“ (Uhrzeit: 20.15 / 22.15 / 23.00 Uhr) Ein Blick hinter die Kulissen: Schätze aus der Bremer Fibelsammlung werden in der Bibliothek des Schulmuseums vorgestellt. Erstlesebücher aus der Zeit um 1900 bis in die 1980er Jahre veranschaulichen den Wandel im Lese- und Schreibunterricht und erinnern mit farbigen Illustrationen an die eigene Schulzeit. Mitmach-Angebot: Grade sitzen, Ohren spitzen! (Uhrzeit: 18.45 / 22.30) Eine Zeitreise im historischen Klassenraum der Schule Hohwisch gibt Einblicke in den Schulalltag um 1900. Mitmach-Angebot: Mit dem Escapebook durch das Schulmuseum (Uhrzeit: 18.00-23.30) Mit dem Escapebook können Kinder eine kleine Entdeckungstour durch das Schulmuseum starten.