Bremer Kreuz - Gewerbepark Hansalinie - Hemelinger Hafen - Funkschneise - Stresemannstraße - Hastedter Linse
Das Gewerbegebiet Funkschneise liegt im Stadtteil Hemelingen nahe des Mercedes Benz-Werk Bremen. Die Gesamtgröße beträgt 27 ha und es sind rund 20 Unternehmen aus der Automobik Branche, der papierverarbeitenden Industrie, dem Handel, Dienstleistungsunternehmen ansässig.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Das Gewerbegebiet liegt direkt am Bremer Kreuz in Mahndorf und ist daher gut über die A1 oder A27 zu erreichen. Die Gesamtgröße beträgt 137 ha. Die angesiedelten Unternehmen sind vermehrt Dienstleistungsunternehmen, Handwerksbetriebe, verarbeitendes Gewerbe und Logistik.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ».
In folgender Grafik sehen Sie das Gewerbegebiet Bremer Kreuz rot umrandet im Ortsteil Mahndorf gekennzeichnet.
Der Gewerbepark Hansalinie liegt direkt an der A1 im Ortsteil Hemelingen. Er hat eine Gesamtgröße von 155 ha. Ca. 75 Unternehmen mit ca. 3.000 Mitarbeitern sind hier angesiedelt. Sie kommen vermehrt aus der Automobilindustrie.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ».
Folgende Grafik zeigt rot umrandet den Gewerbepark Hansalinie im Ortsteil Hemelingen.
Vor mehr als 50 Jahren (1969) wandelte sich das Kleingartengebiet in das heutige Gewerbegebiet. Im Zuge dieser Umwidmung wurde aus dem „Heimweg“ die „Interburger Straße“ und Teile des „Neuenweg“ wurden zur „Neidenburger Straße“.
Den Namen Hastedter Linse erlangte das Gewerbegebiet durch die Form der Bahntrassen, die es umschließen. Das 15 Hektar große Areal zeichnet sich durch seine zentrale Lage und einen heterogenen Branchenmix aus, der überwiegend aus Kleinst- und Kleinunternehmen besteht.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Das Gewerbegebiet Hemelinger Hafen liegt im Ortsteil Hemelingen. Die Gesamtgröße beträgt 110 ha. Ca. 65 Unternehmen sind hier angesiedelt. Sie kommen aus den Branchen Maschinenbau, Nahrungsmittelindustrie, Recyclingbetriebe, Baustoffherstellung sowie Logistikbetriebe für das Mercedes-Werk Bremen. Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ».
Unten sehen Sie rot umrandet das Gewerbegebiet Hemelinger Hafen im Ortsteil Hemelingen.
Das Gewerbegebiet "Stresemannstraße" wurde 1953 als Verlängerung der Bismarckstraße angelegt und ist nach dem Friedensnobelpreisträger Gustav Stresemann benannt, der als Außenminister und Reichskanzler in der Weimarer Republik eine bedeutende Rolle in der deutschen Außenpolitik der 1920er Jahre spielte.
Heute zeichnet sich das Gebiet durch einen starken Fokus auf die Automobilbranche aus, mit zahlreichen Autohäusern und Kfz-Betrieben entlang der Stresemannstraße. Abseits dieser Hauptstraße finden sich jedoch auch vielfältige Handels- und Handwerksunternehmen sowie Dienstleistungs- und Logistikbetriebe. Auf einer Fläche von etwa 37 Hektar sind hier über 300 Unternehmen ansässig, die mehr als 3.500 Beschäftigte beschäftigen. Zudem beherbergt das Gewerbegebiet die Kfz-Zulassungsstelle und die Geschäftsstelle des ADAC Bremen, was die Bedeutung der Automobilwirtschaft in dieser Region unterstreicht.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.