Ehrenamt Hemelingen - Bestandteil für das Zusammenleben im Stadtteil

Hemelingen braucht ehrenamtliche Helfer*innen. Macht mit beim Hemelinger Freiwilligentag und informiert euch Vorort!

Hemelinger Freiwilligentag KUBIKO-Ehrenamtspreis

Ehrenamt Hemelingen

Das Thema Ehrenamt / freiwilliges Engagement ist ein sehr wichtiges - für jede/n persönlich und für unser Zusammenleben in der Gesellschaft. Dank dem Einsatz von ehrenamtlichen Helfer*innen können Einrichtungen im Stadtteil unterstützt sowie mehr Angebote organisiert werden, die sonst aufgrund von Personal- und Finanzierungsengpässen nicht durchführbar wären! So lässt sich der Stadtteil für alle lebendiger und attraktiver gestalten.
Das Stadtteilmarketing Hemelingen unterstützt durch aktive Netzwerkarbeit die Suche nach Ehrenämtern sowie nach ehrenamtlichen Helfer*innen.

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Kommen Sie gern auf uns zu!

Rund um das Thema Ehrenamt gibt es viele Fragen und viele Erfahrungen.

  • Warum will ich mich engagieren?
  • Was kann ich von einer Organisation erwarten, bei der ich tätig werden will?
  • Wie kann ich Grenzen setzen im freiwilligen Engagement?
  • Wo kann ich mich engagieren?

Um diese Fragen geht es beim jährlichen, wiederkehrenden .

Hemelinger KUBIKO-Ehrenamtspreis für Stadtteilheld*innen

Besonderes Stadtteil-Engagement für Kultur, Bildung und Kommunikation wird seit 2015 mit dem zu vergebenden KUBIKO-Ehrenamtspreis ausgezeichnet! Damit möchte das Stadtteilmarketing Hemelingen e.V. mit Kooperationspartnern nicht nur engagierte Menschen, Vereine und Institutionen ehren, sondern auch die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Hemelingen stärken.

Macht mit und nominiert eure Stadteilheld:innen!

Drei außergewöhnliche Beiträge zum Hemelinger Stadtteilleben wurden für 2024 von einer Jury ausgewählt. Ein Preisgeld, eine Urkunde und ein symbolischer Preis für ihr besonderes Engagement wird im Rahmen des Stiftungsmahls der Stadtteilstiftung am 21.03.2025 feierlich übergeben.  Nominiert werden konnten Hemelinger Bürgerinnen und Bürger, die sich privat für den Stadtteil einsetzten.

Die Stadtteilhelden stehen fest und werden ab November 2024 auch in unserem neuen Familienplaner und in der Presse bekannt gegeben. (Stand 19.11.2024)

 

Ehrenamtspreisträgerin KUBIKO Ehrenamtspreis Kategorie KOMMUNIKATION (2024)

Christa Nalazek

Ihr Leben ist ein beeindruckendes Beispiel für Gemeinschaftsengagement. Sie war 16 Jahre im Beirat Hemelingen und in zahlreichen kommunalpolitischen Gremien aktiv. Sie unterstützte die Arbeit mit Geflüchteten im Übergangswohnheim „Grünes Dorf“ Arbergen, engagiert sich für den Sport und für die Seniorenarbeit in Arbergen. Im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder förderte sie vor allem den internationalen Austausch von Jugendlichen. Seit 2006 engagiert sich Christa Nalazek im Arbeitskreis der Schafferinnen und organisierte das Schafferinnenmahl mit, ein jährlich im Haus der Bremischen Bürgerschaft stattfindendes parteiübergreifendes Forum für frauenpolitische Themen. Seit 43 Jahren ist sie in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen aktiv. Sie engagiert sich seit 2017 im Deutsch-Polnischen Frauenforum der Partnerstädte Bremen – Gdańsk, welches sich Themen wie Gleichberechtigung und Frauenförderung widmet. Ihr breitgefächertes ehrenamtliches Wirken stellt einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft dar.

Ein Preisgeld wird von der Stadtteil-Stiftung gesponsert.

Ehrenamtspreisträgerin KUBIKO Ehrenamtspreis Kategorie BILDUNG (2024)

Maria Rüppell

... bereichert seit November 2022 ehrenamtlich das Sprachcafé im Familienzentrum MOBILE Mehrgenerationenhaus. Hier treffen sich wöchentlich Erwachsene, um im Gespräch ihr Deutsch aufzufrischen. Seither profitiert das Angebot – es gibt eine Basisgruppe und eine für Fortgeschrittene – von ihrer langjährigen Erfahrung als Grundschullehrerin sowie Lehrerin von Alphabetisierungskursen. Maria Rüppell baute das Angebot um eine individuelle Sprachförderung und eine Leseförderung erheblich aus. Oft sieht man sie auch außerhalb der Treffen mit einzelnen „Schülerinnen"im Café sitzen, um weitergehende Themen zu vertiefen, über Lern-Apps zu beraten oder sie auf Deutschprüfungen vorzubereiten. In Exkursionen, zum Beispiel zum Klimahaus oderzum Weihnachtsmarkt, erfahren die Teilnehmenden viel über Bremen und unsere Kultur. Auf der anderen Seite lernt Maria Rüppell dabei auch die Familien kennen und kann sich mit ihrem Sprachangebot noch intensiver auf deren Bedarfe einstellen. Alleine 2023 haben 70 bis 80 Menschen vom Sprachcafé profitiert.

Ein Preisgeld wird von der Bremischen Volksbank gesponsert.

Ehrenamtspreisträger KUBIKO Ehrenamtspreis Kategorie KULTUR (2024)

Rolf Hannet

... war lange Mitarbeiter der swb in verschiedenen Positionen. So war es für ihn eine reizvolle Aufgabe, ab 2011 die Gründung
des Vereins „Die Adern der Stadt” voranzutreiben und schließlich im Juni 2012 das gleichnamige Museum zu eröffnen und zuleiten. Glücklicherweise fand er von Anfang an einen Stamm ehemaliger swb-Mitarbeiter,die ebenso engagiert am Projekt arbeiteten, denn die Aufgaben sind gewachsen. Die Ausstellung im Gebäude des alten Umspannwerks Wehrdamm am Hastedter Osterdeich fand großen Anklang und trug viel zum Verständnis der Energie- und Wasserversorgung in Bremen und Bremerhaven bei. Leider sind derzeit keine Führungen möglich, da zunächst der Brandschutz am Gebäude nachgebessert werden muss. Nach gut zwölf Jahren als Vereinsvorsitzender hat Rolf Hannet sein Amt im Februar 2024 an einen jüngeren Vereinskollegen abgegeben. Aber natürlich will er sich weitermit voller Energie in die Museumsarbeit einbringen.

Ein Preisgeld wird von der Albatros-Apotheke in Arbergen gesponsert.

Ilse Lesny

KUBIKO Ehrenamtspreisträgerin Stadtteilheldin Kategorie BILDUNG (2023)

Ilse Lesny

... engagiert sich seit nunmehr 53 Jahren ehrenamtlich für Kinder und Familien im Wohngebiet Dammerberg, Clemenswerth und Hinter den Ellern. Sie ist zudem Mitbegründerin der seit 50 Jahren bestehenden Bürgerinitiative Hemelingen-Ost. Dabei hat sie sich in den ersten Jahren ebenso für die Spielplatzgründung in der Straße Hinter den Ellern eingesetzt wie auch für eine Verbesserung der Wohnverhältnisse durch bauliche Veränderungen der anliegenden Wohnungen für Großfamilien. Für Kinder und Familien initiierte sie außerdem immer wieder Feste, Laternenumzüge, Flohmärkte und Ferienausfahrten mit. Dank der Bürgerinitiative wurde nun auch in der Dammerbergstraße ein weiterer Spielplatz für Kinder eröffnet. Bereits seit einigen Jahren im Rentenalter, unterstützt Ilse Lesny ihre Mitstreiter weiterhin tatkräftig in der Spielhausarbeit – mit ihrer Expertise, als Begleiterin bei Ausflügen sowie bei vielen kreativen Angeboten und Aktionen. Für dieses langjährige und vielfältige Engagement gilt ihr ein großer Dank.

Ein Preisgeld wird von der Bremischen Volksbank gesponsert.

Adolf Neumann

KUBIKO Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie KOMMUNIKATION (2023)

Adolf Neumann

... ist seit Jahren ein Unterstützer der Aktion "Hemelingen räumt auf" und dies nicht nur zu den festen Terminen. Sehr oft ist er in Hastedt und Hemelingen zu Fuß mit seinem kleinen Handwagen und einem forschen Schritt unterwegs. Er ist daher ein besonderer Kippensammler und hat eine nette Nachbarschaft in der Fliederstraße. Neben den Kippen, die ganzjährig fleißig gesammelt werden, sammelt Adi Neumann aber auch achtlos weggeworfene Kronkorken auf und bringt diese seit Jahren regelmäßig auch mehrmals in der Woche beim Hemelinger Schaufenster vorbei. Der Hemelinger ist darüber hinaus bei vielen Veranstaltungen dabei, um das Thema Sauberkeit im Stadtteil auch voranzubringen. Man spürt, wie ernst ihm das Engagement ist, und dass es ihm gefällt, darüber mit Menschen in Kontakt zu kommen. Seit 2023 hat er sich zudem bereit erklärt, bei den geplanten Touren für Hastedt erneut mitzumachen auch am Wochenenden. Umso größer ist daher der Dank für seinen unermüdlichen Einsatz.

Ein Preisgeld wurde von der Stadtteil-Stiftung Hemelingen gesponsert. Eine schöne Sammeltasse und eine gerahmte Urkurden wurde gern auch übergeben.

KUBIKO Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie KULTUR (2023)

Thomas Prieser

... ist seit Jahrzehnten im und für den Stadtteil Hemelingen und darüber hinaus aktiv. Früher beruflich als Leiter des Bürgerhauses Mahndorf tätig, engagiert er sich seit Beginn seines Ruhestandes mit viel Herzblut in verschiedenen Projekten. So hat er zum Beispiel den beliebten Bürgerbrunch der Stadtteil-Stiftung Hemelingen als Projektleiter konzipiert und zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Bremer Ostens gemacht. Als Zeitstifter unterstützt er die Hemelinger Stadtteil- Stiftung bereits seit vielen Jahren mit Rat und Tat. Als "Lese-Opi" ist er regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen unterwegs und begeistert mit seiner eindrucksvollen Stimme vor allem die jüngsten Zuhörer von spannenden Büchern und Geschichten.

Auch die Geschichte des Stadtteils liegt Thomas Prieser sehr am Herzen – mehrere Ausstellungen hat er in diesem Zusammenhang bereits mit initiiert. Übrigens: Hin und wieder schlüpft Thomas Prieser sogar als Komparse in kleinere Rollen für Fernseh- und Filmproduktion.

Ein Preisgeld wurde von der Albatros-Apotheke (Marita Dewitz) in Mahndorf/ Arbergen gesponsert und feierlich mit einer Urkunde und einer Hemelinger Sammeltasse No. 5 übergeben.

Ehrenamtspreisträger KUBIKO Ehrenamtspreis Kategorie KULTUR (2022)

Holger Kolonko

Holger Kolonko, ein Mahndorfer UNIKUM und seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich engagiert.

Seit Gründungszeiten aktives Mitglied beim Stadtteilmarketing Hemelingen e.V. Auch in der Werbegemeinschaft Rund ums Bremer Kreuz ist er stets aktiv und versucht neue Dinge zu bewegen. Bei vielen Veranstaltungen stellt er gerne, auch mal als Spende, Tischdeko und große Grünpflanzen zur Verfügung. Als Pflanzenliebhaber verwundert es nicht, dass er kürzlich auch Initiator und Unterstützer der neuen Idee „eine Streuobstwiese in Mahndorf“ geworden ist. Hier heißt es mit anpacken und das kann Holger, der versucht immer Veränderungen zum Vorteil von Menschen und Natur voranzutreiben. „Dies nicht nur auf dem bequemen Weg, sagt er klar und deutlich seine Meinung - egal wie unbequem der Weg dann weiter geht.“ Dies ist ein Statement seiner Frau Petra, die, wie auch der gemeinsame Sohn, im Familienbetrieb tätig ist.

Ein Preisgeld wird von der Albatros-Apotheke in Arbergen gesponsert.

Simone Hoyer

Ehrenamtspreisträger KUBIKO Ehrenamtspreis Kategorie BILDUNG (2022)

Simone Hoyer

Simone Hoyer ist 57 Jahre alt, geboren und wohnhaft in Hemelingen und dem Stadtteil stets treugeblieben. Sie ist seit der Neugründung der Schwimmsportabteilung 1979 Mitglied, seit 1981 Übungsleiterin und seit 1995 Vorsitzende der Schwimmsportabteilung in der Sportvereinigung Hemelingen von 1858 e. V.. Bereits seit Jahrzehnten, auch ohne ein ehrenamtliches Amt innezuhaben, organisiert sie für die Schwimmsportabteilung regelmäßig die Teilnahme an Wettkämpfen, die Weihnachtsschwimmen mit den Vereinsmeisterschaften, die großen Weihnachtsfeiern, Grillfeste uvm. Ihr ist es wichtig, dass sich die Mitglieder und Freunde der Abteilung wohlfühlen und Spaß im Alltag mit den vielfältigen Aktionen haben. Ihren Mann Alfred, der sie immer sehr unterstützt, hat sie vor 42 Jahren beim Schwimmtraining kennengelernt. Auch ihre Tochter Kim ist eine aktive und erfolgreicher Schwimmerin. Der Schwimmsport in Hemelingen ist für die Familie ein zweites zuhause.

Ein Preisgeld wird von der Bremischen Volksbank gesponsert.

 

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Kommunikation (2022)

Rainer Bergmann und Robin Möller

Die beiden setzten sich seit vielen Jahren für den Fortbestand der Freizeitstätte Arberger Sommerbad e.V. ein und tragen somit maßgeblich zum Erhalt dieses Naherholungsgebietes bei.

Herr Bergmann ist seit Gründung des Vereins (1989) ein Eckpfeiler des ehrenamtlich betriebenen Badesees. Mit unglaublich viel Engagement und erheblichen Zeitaufwand führte Herr Bergmann das Vereinsgeschehen als erster Vorsitzender von 2004 bis 2022.

Herr Robin Möller (17 Jahre) steht für die Nachfolgende Generation im Ehrenamt und hat sich bereits mit 15 Jahren als eines der aktivsten Mitglieder im Verein erwiesen. Robin ist ein „Macher“, der es versteht, auch seine Freunde und anderer gleichaltrigen mit einzubeziehen und ihnen zu zeigen, dass Ehrenamt sich lohnt.

Wer in Hemelingen wohnt und den kleinsten Badesee Bremens noch nicht kennengelernt hat, sollte dies unbedingt nachholen. Insbesondere Familien mit Kindern werden hier viel Spaß haben.

 

Ein Preisgeld wird von der Stadtteil-Stiftung Hemelingen gesponsert.

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Kommunikation (2021)

Werner Bolte

Seit 21 Jahren engagiert sich Werner Bolte aktiv in sozialen Bereichen. Seit 18 Jahren ist er als ehrenamtlicher Betreuer tätig und betreut aktuell noch vier Personen. Die Betreuten sind beeinträchtigt und erfordern viel soziales Engagement. Werner Bolte hilft ihnen u.a. bei Arztbesuchen, Rentenanträgen, mit dem Sozialamt, dem Martinshof/-club Pflegeeinrichtungen und assistiert bei der Arbeitsaufnahme. Das Organisieren von Zusammenkünften oder gemeinsamen Unternehmungen ist Teil seines Wirkens. Auch Hausbesuche und Gratulationen zu besonderen Ereignissen und Anlässen gehören zu seinem Engagement. Er holt die Menschen aus ihrer häuslichen Isolation heraus.

Werner Bolte begleitet, unterstützt, betreut! Er ist an der Seite von denen, die ansonsten allein wären, und das alles ehrenamtlich und mit großem zeitlichen Aufwand. Zudem versorgt und pflegt er seit 13 Jahren seine eigene Frau, deren Gesundheitszustand sich aufgrund einer Alzheimer-Erkrankung zunehmend verschlechtert. Im Stadtteil ist Werner Bolte bekannt und sein Rat gefragt, denn er engagiert sich immer wieder auch bei verschiedenen Anlässen, z. B. im WiN-Forum und im Netzwerk Alte Vielfalt, KAG und initiativen.

Ein Preisgeld wird von der Stadtteil-Stiftung Hemelingen gesponsert.

Ehrenamtspreisträgerin Stadtteilheldin Kategorie Bildung (2021)

Rebekka Myriam Nieke & Norman Bischoff

Rebekka Myriam Mieke und Norman Bischoff sind beide Jahrgang 1990 und seit ihrem 7. Lebensjahr aktiv bei den Pfadfindern im Stamm Wilhelm Olbers in Arbergen. Ab 2015 leiteten Sie den Stamm als Stammesführung bis Sie im Februar diesen Jahres den Posten weiter gaben.

Seit März 2021 üben sie gemeinsam den Posten der Landesvorsitzenden im BdP Landesverband Bremen aus. Auch während der Pandemie haben sie ihre Pfadfinder*innen nicht vergessen. Es wurden Corona-Gruppenstunden durchgeführt und alle paar Tage wurden digital Aufgaben für die Kinder und Jugendlichen gestellt. Die beiden investieren ehrenamtlich fast ihre gesamte Freizeit für die Pfandfinderarbeit. Die Kinder und Jugendlichen Pfadfinder*innen sind begeistert von ihrer Arbeit. Rebekka Myriam Nieke und Norman Bischoff sind nicht nur Pfadfinder*innen sondern sie leben auch für die Pfadfinderei.

Ein Preisgeld wird von der Bremischen Volksbank gesponsert.

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Kultur (2021)

Benjamin Groß

Benjamin Groß ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied und Schatzmeister des Eltern-Kind-Vereins Mahndorfer Deichpiraten e.V., der sich für den Spielplatz "An der Lieth / Hexenstieg" in Bremen-Mahndorf engagiert. Er ist erster Ansprechpartner bei der Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Dienste Bremen, um den Spielplatz zu erneuern und instand zu halten sowie federführend bei der Suche nach Spenden und Familien, die sich im Rahmen des Eltern-Kind-Vereins gemeinsam um den Spielplatz kümmern. Durch die Arbeit des Vereins wird der Spielplatz mit Leben gefüllt und ist seitdem eine wahre Bereicherung für den Ortsteil Mahndorf, wo viele junge Familien mit Kindern leben. Die Mahndorfer Deichpiraten organisieren regelmäßig Aktionen wie Müll sammeln oder Spieltreffs. Das Highlight im Sommer 2021 war ein kostenloses, wöchentlich stattfindendes Kinderprogramm mit geselligen Bastelnachmittagen, einer Lesestunde, einem Kindertheater, einer Clownshow und mehr. So wurde der Spielplatz zu einem beliebten Treffpunkt in der Nachbarschaft, wo die Familien regelmäßig zusammenkommen, sich kennenlernen und miteinander austauschen können.

Ein Preisgeld wird von der Albatros-Apotheke in Arbergen gesponsert.

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Kommunikation (2020)

Eris Dashi & Marcelo Gaytan

Marcelo Gaytan und Eris Dashi haben sich seit 2016 verstärkt der Aufgabe gestellt, die Menschen zunächst in den Sport und anschließend durch den Sport zu integrieren. Neben der Integration in die Fußballmannschaft war es den beiden auch wichtig, die Menschen in die bestehende Gesellschaft zu integrieren und an dieser teilhaben zu lassen.

Ihre Aufgaben sind dabei sehr vielfältig: Von der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz bis hin zur gemeinsamen Wohnungsbesichtigung oder der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen. Wir standen und stehen diesen Menschen, auch über den Sport hinaus zur Seite. Wir haben dabei viele Menschen und Institutionen kennengelernt, die uns noch heute unterstützen, sei es der Landessportbund (bei dem ich als Sportlotse für den SV Hemelingen fungiere), das Jugendhaus Hemelingen oder andere Menschen und soziale Einrichtungen. Mittlerweile sind es nun bis zu 50 Personen die Teil des Projektes bei der 2 Herren Fußballmannschaft des SV Hemelingen sind.

Ein Preisgeld wurde von der Stadtteil-Stiftung Hemelingen gesponsert.

Ehrenamtspreisträgerin Stadtteilheldin Kategorie Kultur (2020)

Sigrid Meier

Seit 2004 plant und führt Sigrid Meier die Radwandertouren des Vereins RV- „Sport“ Arbergen. Die Radwandertouren sind ca. 40-50 km lang, nicht nur Vereinsmitglieder auch Gäste sind herzlich willkommen. Es werden je nach Gruppe 15km/h geradelt. Im Vorstand ist Sie seit 2005 aktiv. Ihr Mann, Fred Meier, ist seit 2006 der 1. Vorsitzende im Verein. Das Radfahren für jedermann haben die beiden 2009 als neue Aktivität im Verein eingeführt. Zuerst mit wenigen Teilnehmern und später mit 150-170 Teilnehmern. Vor allem Familien mit Kindern haben daran teilgenommen. Die Route war immer verschieden durch Hemelingen als Schnitzeljagt mit Pfeilen und Bildern. Zusammen mit dem Stadtteilmarketing plant Sie nun seit 4 Jahren die Hemelinger Radtour und führt diese aus.

Ein Preisgeld wurde von der Albatros-Apotheke in Arbergen gesponsert.

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Bildung (2020)

Marco Pauls

Seit 2014 ist Marco Pauls in der DLRG Bezirk Bremen Stadt, dort ist er am Mahndorfer See stationiert. Seit 2015 ist er Stationsleiter an der DLRG Rettungsstation Mahndorf. Er ist für die Station und für den Wachdienst verantwortlich. Während des Wachdienstes werden Präventionsmaßnahmen zu verschiedenen Themen durchgeführt, wie z. B. sicheres Verhalten am und auf dem See oder Sonnenschutz, wie verhält man sich in der prallen Sonne. Außerhalb der Badesaison bildet Marco Pauls das Wachpersonal aus. In der Ausbildung lernt man Erste Hilfe, Rettung von erschöpften Personen, Knotenkunde zur Seuche und vermissten Personen.

Außerdem ist Marco Pauls für Öffentlichkeitsveranstaltungen hauptverantwortlich. Er organisiert und betreut den Strand. Zusätzlich unterstützt er auch die Schwimmausbildung im Schwimmbad. Neben diesen Tätigkeiten ist er seit 2011 in der DLRG Bezirk Bremen Nord im Tausch Einsatzzug und seit 2009 Helfer im THW Technisches Hilfswerk Ortsverband Bremen Nord sowie im DRK Deutsches rotes Kreuz in Delmenhorst als Sanitätshelfer aktiv.

Ein Preisgeld wurde von der Bremischen Volks-bank gesponsert.

Foto: Ilse Döring und Logo Stadtteil-Stiftung Hemelingen

Ehrenamtspreisträgerin Stadtteilheldin Kategorie Kommunikation (2018)

Ilse Döring

Wer kennt diese nette Dame in Hemelingen nicht? Sie ist seit Jahren sehr aktiv und wohnt noch heute in Hemelingen. Sie ist in ihrer Nachbarschaft der Schutzengel, der jeden Tag danach schaut, dass alles in Ordnung ist. Wenn eine Gardine mal nicht geöffnet ist, klingelt sie bei dem entsprechenden Nachbar und schaut nach dem Rechten.

Ilse Döring ist im Haus der Familie als Putzfrau angefangen und hat dort schon Ihre Fähigkeiten schnell erkannt. Durch das Kennenlernen der Einrichtungen und Vereine, weiß Sie recht gut Bescheid wo etwas stattfindet und hat einigen Familien jahrelang ehrenamtlich geholfen in schwierigen Situationen besser zu Recht zu kommen. Wo gibt es Beratungsstellen.... Frag Ilse die kann helfen.....

Frau Döring ist auch heute noch im Familienzentrum MOBILE Mehrgenerationenhaus fast täglich anzutreffen. Sie engagiert sich in dem Besuchsdienst der Aufsuchenden Altenarbeit und hat sich als Demenzbotschafterin qualifizieren lassen. Damit hält sie sich besonders in dem Bereich der Seniorenarbeit auf dem neuesten Wissensstand. Dieses Wissen, ihre Lebenserfahrungen und ihre langjährige Tätigkeit als Hauswirtschafterin macht sie zu einem guten Ratgeber für alle Menschen im Stadtteil. Aktuelle betreut Sie zwei ältere Damen und begleitet diese regelmäßig u. a. zu Arztbesuchen. Von dieser Frau können wir alle lernen!

Danke Ilse Döring für deinen jahrelangen Einsatz für Menschen in Hemelingen!

Die Stadtteil-Stiftung Hemelingen unterstützt auch in diesem Jahr die Kategorie Kommunikation und spendet neben dem Preisgeld von 200,- Euro die Eintrittskarten für die insgesamt drei Stadtteilhelden mit jeweils einem Gast, der mitgebracht werden kann zum Stiftungsmahl.

Portrait Heidi Herder und Logo der Albatros Apotheke

Ehrenamtspreisträgerin Stadtteilheldin Kategorie Kultur (2018)

Heidi Herder

Sie hält sich für keine „Stadtteilheldin“ sondern einfach für eine kritische interessierte Bürgerin, die mitwirken möchte, um den Stadtteil lebenswerter zu gestalten. Ob beim Bürgerhaus Hemelingen Weihnachten gemeinsam von der Anneliese Loose-Hartke Stiftung oder beim Stadtteilplan für ältere Menschen in Hemelingen. Sie ist aktiv, freundlich und immer für eine Sauberkeits- oder Verschönerungsaktion zu begeistern.

Auch bei dem UNI Gesundheitswissenschaften Projekt mit dem Institut für Informationsmanagement HB (ifib) ist Sie neue Wege mitgegangen. Schöne Plätze und Spaziergänge durch die fünf Hemelinger Stadtteile wurden begleitet und durch Ihre Ideen Anregungen aktiv mit unterstützt hat um einen tollen Broschüre zu erstellen. Die Jury kennt diese lebenslustige Frau seit vielen Jahren. Wir schätzen Heidi sehr und viele haben Sie sicher auch schon in Ihrem Liegerad wahrgenommen.

Die Themen Sauberkeit und Verschönerungsaktionen nimmt Sie ernst und werden tatkräftig in der freien Zeit in Augenschein genommen. Gemeinsam oder allein ist Sie im Wilkens-Park im Tamra- Hemelingen Park anzutreffen. Sie ist aktiv in der „buten aktiv Scouts“ Gruppe, die sich regelmäßig im KUBIKO im Jahr 2018 getroffen hat. Sie zählt zu den Menschen, die ein Vorbild sind und andere Menschen motiviert und mitreißen kann. Sie packt mit an und Ihr Motto ist „Miteinander gemeinsam für ALLE!“

DANKE Heidi für deinen Jahreslangen Einsatz in Hemelingen!!

Ein Preisgeld wurde von der Albatros-Apotheke in Arbergen (Marita Dewitz) gesponsert.

Ehrenamtspreisträger Stadtteilheld Kategorie Bildung (2018)

Gerhard Burkhardt

Wer aus Arbergen und Mahndorf kommt kennt diesen Stadtteilhelden, der sich seit vielen Jahren für den Jugendsport seit 2010 ehrenamtlich engagiert.

Seit 2010 ist der im TV Arbergen im Jugendbereich als Fußballtrainer für die aktiv. Seit 2013 ist er maßgeblich am Aufbau einer Mädchenfußball Mannschaft aktiv und trainiert die Mädchen an drei Tagen in der Woche beim der Sportgemeinschaft Arbergen – Mahndorf. Im Jugendhaus in Hemelingen ist er für viele Flüchtlinge von Beginn an Wegebegleiter gewesen und hat einige dazu motiviert in hiesige Vereine einzutreten.

Die Begeisterung für den gesamten Ballsport, die Gerhard Burkhardt vielen jungen Menschen entgegenbringt und bisher gebracht hat, ist einmalig! Wir freuen uns sehr, dass diese Bewerbung bei uns eingegangen ist und so viele Hemelinger Vereine neue Mitglieder gefunden haben.

Gerhard Burkhardt zählt zu den Menschen, die ein sportliches Vorbild besonders für junge Menschen ist.

Es lebe Dank Ihrer Unterstützung der Ballsport, in seiner Vielfalt, noch lange weiter so!

DANKE Gerhard Burkhardt für Ihren Jahreslangen Einsatz nicht nur in Hemelingen!!

Ein Preisgeld wurde von der Volksbankfiliale in Hemelingen, von Thomas Trends an für die Kategorie Bildung an den diesjährigen Stadtteilhelden gesponsert.