Dr. Dieter Bischop, Landesarchäologe (komm.) wird Einblicke in 2000 Jahre Siedlungsgebiet Bremer-Dünen-Zug geben und eine Auswahl an Fundstücken aus dem Umfeld der Mühle vorstellen. Neben der Wesermarsch und der Geest war der Bremer-Dünen-Zug seit Jahrtausenden bevorzugtes, weil meist hochwasserfreies Siedlungsgebiet. Durch die römische Geschichtsschreibung kennen wir die Namen und die Siedlungsweise der hier lebenden germanischen Stämme. Das Bild über die vor uns in unserem Raum lebenden Menschen ist nach diesen Quellen von der scheinbar übermächtigen Mittelmeerkultur geprägt gewesen. Die Archäologie kann jedoch durch Ausgrabungen - wie die im Umfeld der Arberger Mühle - ein sehr viel differenzierteres Bild über die Siedlungs- und Lebensweise der Vorfahren nachweisen und vermitteln. Die Fundstücke werden zukünftig Gegenstand einer kleinen Dauerausstellung im „Christian – Weber – Kunstatelier“ der Arberger Mühle sein.