Wir stellen verschiedene Brotsorten aus Weizen- und Roggenmehl selbst her unter Anleitung eines gelernten Bäckers. Zutaten wie Ölsaaten lassen interessante Varianten entstehen. Durch das Selbstbacken kann jede und jeder selbst über die Zutaten bestimmen und damit geschmackliche, gesundheitliche und Umweltaspekte beeinflussen. Was den Teig „treibt“ und wie die verschiedenen Brote gebacken werden, sind weitere Themen. Fürs Backen heizt der NABU wieder seinen Steinbackofen im Vahrer Feldweg an und zeigt dessen Funktionsweise. Neben dem Mitmachen und Probieren der fertigen Brote bietet der Workshop auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Der Beitrag für NABU-Mitglieder beträgt 5 Euro, sonst 10 Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter
Wir begeistern uns für die Natur
Seit 1995 ist der NABU in Bremen aktiv, wenngleich die ersten Naturbegeisterten sich schon 1909 in Bremen im Bund für Vogelschutz organisierten. Seit einer Erbschaft hat der NABU seine Geschäftsstelle im Vahrer Feldweg in Sebaldsbrück. Hier zeigen wir auf 30.000 Quadratmetern ganz praktisch, was (fast) jeder für die Natur tun kann.
Eines soll auf jeden Fall jede/r: Mitmachen!